Ich wollte dies schon öfter sagen, aber vergesse es jedesmal...:
Da ein BLOG doch eine relativ einseitige Art der Kommunikation ist, würde ich mich sehr über Kommentare zu meinen Posts freuen, wo ihr eure Gedanken teilt (und ich freue mich auch über einen einfachen Gruß!). Es würde mir auch helfen, falls ihr konkrete Fragen habt ("Wie ist das eigentlich mit XY in Amerika?") oder Anregungen (gibt es bestimmte Themen oder Diskurse, die euch besonders interessieren? interessiert euch vielleicht mehr die einheimische Tier- und Pflanzenwelt als all das theologische Geschwätz? usw.).
Zu jeder Art, Gemeinde zu leben und Gottesdienst zu feiern gehören auch Lieder. Hier begegne ich nun wieder ganz vielen Liedern, die ich noch nie gehört habe. Welche davon hängenbleiben, zeigt sich meist, wenn man zuhause oder unterwegs ist und sich dabei erwischt, eine Melodie zu summen, oder da ist eine Strophe, die im Kopf nachhallt wie ein Ohrwurm. Drei Lieder, die mir bisher besonders aufgefallen sind, möchte ich hier kurz vorstellen und eine Übersetzung beifügen, auch wenn diese nie ganz akkurat den "Geist" einer anderen Sprache wiedergeben kann.
Hört doch mal rein!
1. Borning Cry
Das bedeutet soviel wie "Geburtsschrei", also wenn ein neugeborenes Kind schreit. Es wird oft zu Taufen gesungen, teilweise aber auch zu Beerdigungen. Wenn ihr die Übersetzung weiter unten lest, denke ich, werdet ihr verstehen, wieso.
ÜBERSETZUNG
1. Ich war da und hörte deinen ersten Schrei,
ich werd dasein, wenn du alt bist.
Ich feierte den Tag, da du getauft wurdest,
um zu sehen, wie sich dein Leben entfaltet.
Ich war da, als du noch ein Kind warst,
mit einem Glauben, der gut zu dir passte;
mit hellem Feuer wandertest du fort,
Orte zu finden, wo die Dämonen hausen.
2. Als du das Wunder des Wortes hörtest,
war ich da, um dich anzufeuern;
du wurdest erzogen, den lebendigen Herrn zu preisen,
zu dem du nun gehörst.
Wenn du jemanden findest, um eure Zeit miteinander zu teilen
und ihr verbindet eure Herzen zu einem,
werd ich da sein, um eure Verse zu reimen
vom Abend bis zur aufgehenden Sonne.
3. In den mittleren Jahren deines Lebens,
nicht zu alt, nicht länger jung,
werd ich da sein, um dich durch die Nacht zu führen,
zu vollenden, was ich begann.
Wenn der Abend sacht hereinbricht,
und du deine müden Augen schließt,
werd ich da sein, wie ich immer war –
mit nur einer weiteren Überraschung.
2. Magnificat nach dem Holden-Abendgebet (komponiert von Marty Haugen)
Dies ist das Magnificat (Marias Lied aus Lukas 1), in der Variante, wie wir es immer mittwochs hier in der Passionsandacht gesungen haben:
ÜBERSETZUNG
Ein Engel kam von Gott zu einer Stadt namens Nazareth zu einer Frau, deren Name war Maria. Der Engel sagte zu ihr: "Freue dich, du hoch Gesegnete, denn Gott ist mit dir. Du wirst ein Kind gebären, und sein Name wird Jesus heißen, der Auserwählte des höchsten Gottes." Und Maria sagte: "Ich bin eine Magd meines Gottes, ich lebe, deinen Willen zu tun."
1. Meine Seele verkündet deine Größe, o Gott,
und mein Geist erfreut sich in dir,
du hast mit Liebe auf deine Magd hier geschaut,
und mich gesegnet mein ganzes Leben hindurch.
Groß und mächtig bist du, o Heiliger,
stark ist deine Freundlichkeit auf ewig.
Wie du die Schwachen und Niedrigen erwählst,
und erniedrigst, die da stolz sind im Herzen!
2. Du hast die Mächtigen von ihren Thronen niedergestürzt,
und hast emporgehoben, die da demütig sind im Herzen,
du hast die Hungrigen mit wundervollen Dingen gefüllt
und den Reichen kein Teil gelassen.
Groß und mächtig bist du, o Treuer,
stark ist deine Gerechtigkeit, stark deine Liebe,
wie du verheißen hast an Sara und Abraham,
Freundlichkeit auf ewig.
3. The Summons
"Summon" bedeutet, jemanden herbeirufen, oder in diesem Fall, jemanden zu berufen. In diesem Lied ist es Jesus, der zu uns spricht:
ÜBERSETZUNG
1. Wirst du kommen und mir folgen,
wenn ich nur deinen Namen rufe?
Wirst du gehen, wo du dich nicht auskennst,
und niemals der/dieselbe sein?
Wirst du meine Liebe zeigen?
Wirst du meinen Namen bekannt machen?
Wirst du mein Leben wachsen lassen
in dir und du in mir?
2. Wirst du dich selbst zurücklassen,
wenn ich nur deinen Namen rufe?
Wirst du dich um Grausame und Freundliche kümmern,
und niemals der/dieselbe sein?
Wirst du den feindlichen Blick riskieren?
Wird dein Leben anziehen oder Angst machen?
Wirst du mich Gebete beantworten lassen
in dir und du in mir?
3. Wirst du die Blinden sehen lassen,
wenn ich nur deinen Namen rufe?
Wirst du die Gefangenen freisetzen
und niemals der/dieselbe sein?
Wirst du den Leprakranken rein küssen, (man denke hier an Franz von Assisi...)
und solches ungesehen tun,
und bekennen, was ich wollte
in dir und du in mir?
4. Wirst du dein wahres Selbst lieben, das du verbirgst,
wenn ich nur deinen Namen rufe?
Wirst du die Angst in dir bezwingen
und niemals der/dieselbe sein?
Wirst du den Glauben, den du fandest, nutzen,
um die Welt um dich herum neu zu gestalten,
durch meine Sicht und meine Berührung und mein Wort
in dir und du in mir?
(Die Antwort des Berufenen:)
5. Herr, ich höre deine Berufung wahrhaftig,
wenn du nur meinen Namen rufst.
Lass mich umkehren und dir folgen
und niemals der/dieselbe sein.
Mit dir an der Seite werd ich gehen,
wohin mich deine Liebe und deine Fußstapfen führen.
Lily hat begonnen, die Bilder ihrer Analog-Kamera zu scannen, die sie in Deutschland gemacht hat. Hier ein Bild aus dem Garten meiner Eltern in Schwerin. Am Montag durfte ich meinen Geburtstag feiern - wie schön war es, von so vielen Menschen zu hören (sogar ein Geburtstagslied aus Schottland war dabei...) via Karte, Whatsapp, Telefon, Email und natürlich ganz persönlich. Am Sonntag probierten wir etwas Neues aus im Gottesdienst: statt einer Predigt konnten uns die Leute Fragen stellen. Diese wurden anonym auf Zettel geschrieben und dann per Zufallsprinzip gezogen. Da waren dann von sehr praktischen Anliegen ("Was ist mit der Lampe über der Kanzel?") über biblisch-theologische Fragen ("Ich habe Angst vor dem Tod - wie gehe ich damit um?") bishin zu Trivialem ("Ordne nach Beliebtheit: Kekse, Döner, Gurken") alles dabei. Es war ein großer Spaß für uns und die Gemeinde, so sehr, dass wir das Segment verlängerten und die Leute uns fragten, ob wir das ein ande...
Zu Anfang Juni gab es Erdbeeren zu pflücken. Wie die Zeit vergeht! Nun sind es schon wieder zwei Monate seit dem letzten Eintrag. Also muss ich mal innerlich zurückspulen und daran denken, was alles so passiert ist. Erdbeeren machen glücklich, wie man hier sehen kann. Zunächst mal gab es wieder die jährliche Versammlung der "Landeskirche" in Wisconsin, wo ich mich als angehender Pfarrer natürlich blicken lassen muss. Es geht da (jedenfalls für mich) mehr ums Vernetzen als um den Inhalt der verschiedenen Treffen. Begleitet wurde ich von Kirchenratsmitglied Kathy Charland, denn Eric hatte andere Termine. Am selben Wochenende war auch wieder das Pridefest in Milwaukee, wo wir uns nach dem Gottesdienst an der Parade beteiligten, zusammen mit anderen Ortskirchen der UCC. Auch unser neuestes Mitglied, Jamie und seine Nichte Violet waren mit von der Partie. Jamie und Violets Geschichte ist eine besondere: Violet hat vor kurzem ihre Mutter verloren und ihr Vater sitzt im Gefängnis...
Auf der Wartburg. Hallo ihr Lieben! Nachdem ich es nach Ostern wegen vieler anderer Tätigkeiten verpasst hatte, einen Blogeintrag abzusetzen, kommt dieser nun prompt nach unserer Reise. Es war ein wunderschönes Abenteuer, das Lily und ich uns erhofft hatten, und so ist es auch gekommen. Auch wenn die Temperaturen etwas unter den Erwartungen lagen, so war es doch die meiste Zeit schön und der Frühling in voller Blüte. Nun will ich gar nicht so viel Einleitendes sagen, und eher die Bilder sprechen lassen, doch zumindest eines: es hat mich sehr gefreut und gerührt, so viele Menschen wieder zu sehen, und zu merken, wie viele auch einen Weg auf sich nahmen, damit wir uns begegnen können - dafür danke ich herzlich. Alle, die ich nicht geschafft habe, zu sehen (wir hatten doch einen recht vollen Plan), hoffe ich dann beim nächsten Mal zu treffen. Auch wenn wir uns viel vorgenommen hatten, so war es doch auch eine Reise voller ruhiger Momente und wachsender Vertrautheit - eben all die Sch...
This comment has been removed by the author.
ReplyDelete